der workshop im überblick ...
wann?
22. bis 27. März (Freitag bis Mittwoch in der Karwoche)
wo?
Heidenreichstein (Waldviertel)
In den Räumlichkeiten der Musikschule und der Volksschule; Konzerte und Sessions im "Volksheim" sowie in Heidenreichsteiner Gastronomiebetrieben
wer unterrichtet was (Einzelunterricht)?
Gesang: Anja Obermayer, Ursula Reicher
Gitarre: Manfred Temmel
Bass: Florian Aschauer
Klavier/Keyboards: Lorenz Kellhuber
Schlagzeug: Valentin Schuster, Raphael Schuster
Blechblasinstrumente: Dominik Fuss
Holzblasinstrumente: Christoph Pepe Auer, Siegmar Brecher
Tap Dance: Manuela Schuster
außerdem bieten wir
Musiktheorie
Ensembles (Pop, Jazz, Blues, Latin, Vokal...)
Offene Workshops: play by ear, sing by ear, rhythm workshop, ...
Zusatzangebote - Aufwärmprogramme, Tanzen (Tap Dance), Spezialworkshops
voraussetzungen
Musikbegeisterung
Alter: mindestens 14 Jahre ;-)
Etwas Erfahrung am Instrument (keine AnfängerInnen)
was kostet's?
Erwachsene: € 370.- (bei Anmeldung & Zahlungseingang bis 31.12.2023: € 350.-)
Schüler-/StudentInnen, Präsenzdiener, Zivildiener bis 26 Jahre: € 300.- (bei Anmeldung & Zahlungseingang bis 31.12.2023: € 280.-)
Bei Abmeldung nach dem 22.2.2024 beträgt die Stornogebühr 50% des Kursbeitrages.
Bei Abmeldung nach dem 7.3.2024 kann die Kursgebühr nicht rückerstattet werden.
was gibt's noch dazu zu sagen?
Einzel- und Gruppenunterricht (Ensembles)
max. 5 bis 6 Student:Innen pro Dozent:In, somit optimale individuelle Betreuung
Theorieunterricht/Harmonielehre für verschiedene Niveaus in der Gruppe
Gratis Eintritt zu den Konzerten
22.3.2024 - Konzert der Lehrer*innen
23.3.2024 - Konzert
Abendliche Sessions Sonntag bis Dienstag (20 - 24 Uhr) - open stage
Erarbeitung eines Live-Programms für das Abschlusskonzert am 27.3.2024
contact
mela.schuster(o)gmx.at